Aus der "Philharmonischen Welt"

 

Am 20. Januar 2019 wird das Hamburger Kizuna-Quartett aus Reihen der Philharmoniker ein zwei-teiliges Programm präsentieren: Steffen Wolfs Rezitationsmusik „Der Vogelsang“ und Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131. Christoph Martin Wielands Verserzählung Der Vogelsang oder die drey Lehren ist die Textgrund-lage für Steffen Wolfs Komposition. Wieland, einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, begründete die Literaturstadt Weimar, ihm folgten bald Goethe und Herder. Wieland schrieb den ersten modernen Roman „für Leser von klassischem Geschmack“ (Lessing), er übersetzte fast den gesamten Shakespeare, schrieb Versromane und -erzählungen und ver-fasste zusammen mit dem Komponisten Anton Schweizer „Alceste“, die erste deutsche durch-komponierte Oper. Die literarische Brillanz seiner Werke, meisterhafte Stilistik und ironische Pointen machen das Zu hören zu einem Erlebnis.Steffen Wolf komponierte „Der Vogelsang“ 2015/2016. Wielands Verserzählung Der Vogel­sang oder Die drey Lehren (1778) bildet dabei nicht nur den Unterbau für das ausführende Streichquartett, sondern hält für den Rezitator einen Part bereit, der direkt in die Komposition eingebunden ist. Hierfür konnte kein geringerer als der in Hamburg wohlbekannte und weltweit be-deutende Literaturwissenschaftler, Wieland-Ex-perte und Mäzen Jan Philipp Reemtsma gewon-nen werden. Reemtsma ist Mitherausgeber der ersten historisch-kritischen Gesamtausgabe der Wieland’schen Werke. Als unermüdlicher Förderer hat Reemtsma beispielsweise die Sanierung von Wielands Landgut in Oßmannstedt bei Weimar finanziell übernommen und es der Öffentlichkeit als Museum, Forschungs- und Bildungsstätte zugänglich gemacht. Er hat bereits mehrere Wieland-Texte auf CD ein-gelesen und sich mit zahlreichen Lesungen einen Namen als Wieland-Interpret gemacht. In „Der Vogelsang“ knüpft Steffen Wolf an die Idee des Monodrams an, einer Art „Einpersonen-stück“, das um die Entstehungszeit von Wielands Vers erzählung gerade in den Salons von Weimar beliebt war. In seiner Neukomposition „inszeniert“ Wolf den Rezitator als gleichberechtigten Partner des Streichquartetts. Dieses gestaltet ein Klang-bild, das dem märchenhaften Inhalt der Erzählung fantasievoll begegnet: Singend, ausdrucksvoll und zwitschernd — manchmal auch fugenähnlich, tänzerisch und lebhaft. Zur Handlung: Der unfassbar reiche, aber umso dümmere Hans besitzt in seinem paradiesischen Garten einen Zaubervogel, dessen Gesang von unerhörter Schönheit und Anmut ist. Gierig nach noch mehr Reichtum, fängt Hans den Vogel, um ihn dem König zu schenken, denn er hofft auf üppige Belohnung. Als der gefangene Vogel Hans für seine Freilassung drei Lehren verspricht, die ihn noch reicher werden lassen sollen, kommt es zum Streit.Das zweite Hauptwerk des Abends, Beethovens spätes cis-Moll Streichquartett op. 131, gilt als Meilenstein in der Geschichte der Kammermusik. Allerdings, bereits kurz nach Erscheinen 1826, lös-te es bei seinen Zeitgenossen heftige ästhetische Kontroversen aus, zu ungewöhnlich und neuartig war die Komposition. Ausgehend von der Haydn’schen Quartett-Tra-dition fand Beethoven in seinen späten Streich-quartetten eine eigene, moderne Formen sprache. Mit Hilfe kleiner Motivbausteine schuf er satz-übergreifende Zusammenhänge und brach zu-gleich das traditionelle Modell eines vier sätzigen Streichquartetts auf. Auch wenn Beethoven bewusst war, dass nicht alle Zeitgenossen seinen Ideen würden folgen können, erachtete er das cis-Moll-Quartett mit seiner 7-sätzigen Anlage als sein bedeutendstes Streichquartett.  Alice Chatterjee-Rieckhof

 

 

From the "Philharmonische Welt Hamburg"

 On January 20, 2019 the Hamburg Kizuna Quartet from the ranks of the Philharmonic Orchestra will present a two-part programme: Steffen Wolf's recitation music "Der Vogelsang" and Ludwig van Beethoven's String Quartet No. 14 in C sharp minor op. 131. Christoph Martin Wieland's story "Der Vogelsang oder die drey Lehren" is the textual basis for Steffen Wolf's composition. Wieland, one of the most important German writers of the 18th century, founded the literary city of Weimar, soon followed by Goethe and Herder. Wieland wrote the first modern novel "for readers of classical taste" (Lessing), he translated almost all of Shakespeare, wrote novels and short stories and, together with the composer Anton Schweizer, wrote "Alceste", the first German through-composed opera. The literary brilliance of his works, masterful stylistics and ironic punch lines make listening to them an experience. Steffen Wolf composed "Der Vogelsang" in 2015/2016. Wieland's short story "Der Vogelsang oder Die drey Lehren" (1778) not only forms the basis for the performing string quartet, but also provides the reciter with a part that is directly integrated into the composition. For this, no less a person than the literary scholar, Wieland ex-pert and patron of the arts, Jan Philipp Reemtsma, who is well known in Hamburg and who is a world-renowned authority on literature, could be won over. Reemtsma is co-editor of the first historical-critical complete edition of Wieland's works. As a tireless patron, Reemtsma has, for example, financially supported the restoration of Wieland's estate in Oßmannstedt near Weimar and made it accessible to the public as a museum, research and educational institution. He has already read several Wieland texts on CD and has made a name for himself as a Wieland interpreter with numerous readings. In "Der Vogelsang" Steffen Wolf takes up the idea of monodrama, a kind of "one-person play" which was popular in the salons of Weimar at the time when Wieland's verse story was written. In his new composition, Wolf "stages" the reciter as an equal partner of the string quartet. This creates a sound image that imaginatively meets the fairytale content of the story: Singing, expressive and chirping - sometimes even fugue-like, dancing and lively. About the plot: The incredibly rich, but all the more stupid Hans possesses a magic bird in his paradisiacal garden, whose song is of unheard-of beauty and grace. Greedy for even more riches, Hans catches the bird to give it to the king, hoping for lavish rewards. When the captured bird promises Hans three teachings for his release, which should make him even richer, a dispute ensues: the second major work of the evening, Beethoven's late C sharp minor String Quartet op. 131, is considered a milestone in the history of chamber music. However, shortly after its publication in 1826, it provoked fierce aesthetic controversies among his contemporaries; the composition was too unusual and novel. Based on Haydn's quartet tradition, Beethoven found his own, modern forms in his late string quartets. With the help of small motivic elements, he created interrelationships across movements and at the same time broke up the traditional model of a four-movement string quartet. Even though Beethoven was aware that not all contemporaries would be able to follow his ideas, he considered the C sharp minor quartet with its seven-movement arrangement to be his most important string quartet.  Alice Chatterjee-Rieckhof